Im monatlichen Austausch, der jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 19.30 -21.00 Uhr stattfindet, werden verschiedene Themen um die Themen Bildung und Ernährung thematisiert.

Vorrangig beschäftigen wir uns im Online-Austausch mit regionalen Aspekten der Themen Ernährungsbildung, Gemeinschaftsverpflegung, Pädagogik, Genuss, Eltern-Kind-Angebote, Veranstaltungen, BNE, Natur und Bauernhof als Lernort, Kooperationen, etc. im Bergischen Rheinland.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen ihre Themen dazu einzubringen und sich zu beteiligen und Ideen zu entwickeln,
- um allen Menschen, besonders aber von Beginn an allen Kindern und Jugendlichen, in Kitas, Schulen und Mensen bezahlbares gesundes, regionales und saisonales Essen anbieten zu können oder
- „Kochen lernen“ als Schulfach selbstverständlicher Teil des Fächerkanons ist, damit Kinder gemeinsam kochen, essen und lernen, für sich selbst Fürsorge zu treiben, gesund zu bleiben und somit zur körperlichen und geistigen Gesundheit wie zur Entwicklung der Menschlichkeit beitragen oder
- wie wir einen engen Bezug zu Jahreszeiten und Natur haben können, die Bauernhöfe in der Nachbarschaft sind und wir die allermeisten Lebensmittel von den Höfen direkt beziehen zu können oder
- wie die angebauten Pflanzen in ihrer Vielfalt sowohl ein gesundes Bodenleben ermöglichen als auch den Landwirten ein faires Einkommen sichern können?
Kontakt:
Silivia Fröhning, bildung@ernaehrungsrat-bergisches-land.org